![]() | Das Enneagramm-Studio Startseite |
Unter Stress nimmt man Eigenschaften und Verhaltensweisen des jeweiligen Stresspunktes (Stress Point) an.
So geht etwa eine Sieben unter Stress zur Eins, was dazu führt, dass sie sich nicht mehr ablenken lässt, sich diszipliniert, sich auf das Wichtige konzentriert, klare Prioritäten setzt und diese auch befolgt. Da sie das zuvor nicht getan hat, ist sie überhaupt erst in Stress geraten. Mit anderen Worten: Typ-1-Verhalten hilft der Sieben, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Oder Typ 4: Gerät er in Stress, geht er zu Typ 2, was ihm hilft, besser mit der Stresssituation fertig zu werden, da der sehr zum Individuellen und damit zur Selbstisolierung neigende Typ 4 dann etwas vom sozialen Verhalten des Typ 2 annimmt.
Oder Typ 3: Unter Stress geht die Drei zur Neun. Sie dreht also nicht noch mehr auf, wird nicht noch aktiver, da sie das wahrscheinlich umbringen würde (Typ 3 ist der sog. A-Typ in der Medizin, also überdurchschnittlich stark vom Herzinfarkt bedroht). Stattdessen defokussiert sie, wird ruhiger und ausgeglichener, wie wir das von der Neun kennen.
In der entgegengesetzten Richtung bewegen sich die einzelnen Typen zu ihren "Relaxation Points". Der jeweilige Typ nimmt also - wenn er sich entspannt - Eigenschaften der betreffenden Nummer an, die ihm ebenfalls bei seiner persönlichen Entwicklung helfen.
So geht die introvertierte und beobachtende Fünf zur Acht, wenn sie sich entspannt, und gewinnt dadurch an Durchsetzungsvermögen.
Ist Typ 7 entspannt, geht er zur Fünf, wird also nicht noch unternehmungslustiger, sondern ruhiger, zieht sich zurück und beginnt, seine Umwelt genauer zu beobachten. Das hilft ihm, den Dingen tiefer auf den Grund zu gehen und nicht zu "überdrehen", wenn es ihm gut geht.
Oder die Drei: Ist sie entspannt, geht sie zur Sechs, womit sie ehrlicher und damit auch kritischer sich selbst gegenüber wird. Möglicherweise fragt sie sich, ob es wirklich immer notwendig ist, das Image des Erfolgreichen aufzubauen und dabei häufig zu übertreiben und zu schwindeln.
Oder die Neun: Entspannt sie sich (in der Regel ist sie schon recht entspannt), versinkt sie nicht etwa im Phlegma, sondern verhält sich plötzlich zielgerichtet, wird aktiv und effektiv.
gestresst | entspannt |
---|---|
abgehetzt | abgelöst |
abgespannt | ausgeruht |
angeklagt | ausgespannt |
angespannt | befreit |
atemlos | beruhigt |
ausgepumpt | entbunden |
bedrückt | entkrampft |
belastet | entlastet |
eingeengt | entledigt |
entkräftet | erfolgreich |
entmutigt | erfreut |
entnervt | erholt |
enttäuscht | erlöst |
erfolglos | ermutigt |
erschöpft | freigesprochen |
geschwächt | gekräftigt |
getrieben | gelöst |
müde | gesammelt |
mutlos | gestärkt |
resigniert | getröstet |
strapaziert | konzentriert |
überarbeitet | locker |
überfordert | losgelassen |
überlastet | motiviert |
verdammt | zuversichtlich |
verkrampft | relaxt |
zerschlagen | unbeschwert |
Startseite |
Quelle:
Artikel Enneagram.
In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Bearbeitungsstand: 7. Dezember 2004, 09:54 UTC.
URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Enneagram&oldid=7117518
(Abgerufen: 13. März 2006, 06:36 UTC)