Das Enneagramm-Studio

Startseite
Hauptseite
Beschreibungen für Typ  1   2   3   4   5   6   7   8   9 
Selbsttest: Zu welchem Typ gehöre ich?


Geschichte

Das Enneagramm wurde als spirituelles Symbol in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Georg Iwanowitsch Gurdjieff in den okzidentalen Kulturraum eingeführt. Ungeklärt ist, ob Gurdjieff das Enneagramm auch als Typenlehre kannte (s. unten). Mit hoher Wahrscheinlichkeit geht die Enneagramm-Typenlehre auf jüdische, christliche und islamische Quellen zurück. Vermutlich wurde sie von den Sufis (islamische Mystiker) als eine Art Geheimlehre über die Jahrhunderte hinweg überliefert. Zum Teil wird angenommen, dass das Enneagramm bis Ägypten (die neun ägyptischen Götter heißen "Ennead") und Babylon zurückreicht. Interessant ist, dass die Figuren in der "Göttlichen Komödie" von Dante weitgehend den Enneagramm-Typen entsprechen. Dante hatte offenbar recht genaue Kenntnisse des Enneagramms.

Die Behauptung Oscar Ichazos, er habe die Enneagramm-Typenlehre eigenständig entwickelt, dürfte als widerlegt gelten. Vermutlich hat er sie bei seinen Reisen im Mittleren Osten kennengelernt, was er jedoch abstreitet. Richtig ist, dass Claudio Naranjo diese Typenlehre von Ichazo in Arica (Chile) zusammen mit dem Delphin- und Bewusstseinsforscher John Lilly gelernt und dann detaillierter ausgeführt hat. Helen Palmer hat sie zusammen mit Bob Ochs und anderen von Naranjo gelernt und ebenfalls weiter detailliert. Dabei ist Helen Palmers Methode besonders interessant: Bei ihren Workshops, die sie seit über 20 Jahren durchführt, lässt sie die einzelnen Typen (Nummern) über sich selbst sprechen. Diese "mündliche Tradition" ("oral tradition") ist deshalb beeindruckend, da die Betreffenden vor den Augen der anderen Workshop-Teilnehmer plötzlich auffallend identische Verhaltensweisen und Körperhaltungen aufweisen, identische oder zumindest sehr ähnliche Äußerungen machen etc., was zeigt, dass sie die Welt aus derselben Perspektive wahrnehmen.

Heute kann man bei der Anwendung des Enneagramms mehrere Richtungen unterscheiden:

Die erste Gruppe verwendet es entsprechend der Lehre Ichazos (Arica-Institut, Arica-Training). Ichazo und das Arica-Institut nennen das Enneagramm "Enneagon".

Eine zweite Gruppe versucht, das Enneagramm in einem christlichen Kontext anzuwenden (Rohr/Ebert, Bob Ochs). Dabei wird sogar der Versuch unternommen, die göttliche (übermenschliche) Herkunft von Jesus damit zu belegen, dass man ihm die Stärken (virtues) aller neun Enneagramm-Typen zuschreibt (jeder Enneagramm-Typ hat spezifische Stärken und Schwächen).

Die dritte Gruppe stellt überwiegend die psychologische Seite des Enneagramms in den Vordergrund, wobei es auch mit der Typenlehre von Carl Gustav Jung, dem Typensystem von Myers-Briggs etc. abgeglichen wird (Naranjo, Palmer, Riso). Interessant ist, dass sich hier zum Teil große Übereinstimmungen finden. Es fällt jedoch auf, dass das Enneagramm wesentlich präziser und in sich geschlossener ist, insbesondere ist seine innere Logik beeindruckend.

Gurdjieff selbst hat sich nie zum Enneagramm als Typenlehre geäußert. Einige Gurdjieff-Kenner gehen jedoch davon aus, dass sie ihm durchaus bekannt war und er sie sogar im Umgang mit seinen Schülern intensiv eingesetzt hat, ohne diese davon in Kenntnis zu setzen oder diese Geheimlehre gar aufzudecken. Dies würde im Übrigen sehr gut zu Gurdjieffs Persönlichkeit passen. Er war der Enneagramm-Typ 8, und damit vor allem an Macht und Kontrolle interessiert. In der Tat kann das Enneagramm zu einem enormen Machtwerkzeug werden, wenn man es beherrscht, da man dann sehr schnell weiß, von welchen Wahrnehmungen, Überzeugungen, Motiven, Prioritäten das Gegenüber geleitet wird. Man weiß, aus welcher Perspektive der andere die Welt betrachtet, womit man auch sein Wertesystem, seine Stärken und Schwächen etc. kennt. Gurdjieff hat das Enneagramm während seiner langen Wanderjahren im Mittleren Osten kennengelernt (sehr wahrscheinlich bei den Sufis).


Startseite
Hauptseite
Beschreibungen für Typ  1   2   3   4   5   6   7   8   9 
Selbsttest: Zu welchem Typ gehöre ich?


Quelle:
Artikel Enneagram. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 7. Dezember 2004, 09:54 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Enneagram&oldid=7117518 (Abgerufen: 13. März 2006, 06:36 UTC)




Datenschutzerklärung
Kontakt
Impressum